News

Die besten Kryptowährungen für ein traditionelles Anlageportfolio

12
.
January 2024
Die besten Kryptowährungen für ein traditionelles Anlageportfolio

Die Zulassung eines Krypto-Spot-ETFs öffnet die Tür für institutionelle und private Anleger. Dies ist eine große Chance für den Kryptomarkt. Doch bei der Vielzahl an Coins stellt sich die Frage, in welche man am besten investiert. Egal, für welches Portfolio man sich entscheidet – konservativ, ausgewogen oder risikofreudig – in jedem Fall sollte man mit Bitcoin und Ethereum beginnen.

Für die meisten Anleger gehören Bitcoin und Ethereum in jedes Portfolio. Es lohnt sich jedoch, Coins, die ein stabiles Einkommen bieten, aber keine so hohe Marktvolatilität aufweisen und relativ hoch kapitalisiert sind, separat im Portfolio zu berücksichtigen.

Im Folgenden werden Kryptowährungen vorgestellt, die für die Aufnahme in ein Portfolio infrage kommen und jeweils unterschiedliche Anlageprofile und Ziele verfolgen:

  1. Bitcoin (BTC)

Profil: Ideal für konservative Krypto-Anleger, die ein Engagement in der etabliertesten Kryptowährung suchen.

Begründung: Bitcoin wird oft als “digitales Gold” bezeichnet und kann als Absicherung gegen Inflation dienen. Seine Marktführerschaft und weite Verbreitung machen BTC zu einem relativ sicheren Krypto-Investment.

  1. Ethereum (ETH)

Profil: Geeignet für Anleger, die Wachstum mit einem moderaten Risikoprofil anstreben.

Begründung: Die weit verbreitete Nutzung von Ethereum in dezentralisierten Anwendungen und Smart Contracts positioniert den Token für langfristiges Wachstum. Die bevorstehende Umstellung auf Ethereum 2.0, die die Skalierbarkeit und Energieeffizienz verbessern soll, könnte die Attraktivität weiter steigern.

  1. Binance-Coin (BNB)

Profil: Für Anleger, die an einem Utility-Token mit einem starken Ökosystem interessiert sind.

Begründung: BNB treibt das Binance-Ökosystem an, eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt. Sein Nutzen in einer breiten Palette von Anwendungen, einschließlich der Reduzierung von Transaktionsgebühren auf der Binance-Plattform, verleiht dem Coin einen praktischen Wert, der über den spekulativen Handel hinausgeht.

  1. Chainlink (LINK)

Profil: Investoren, die eine Diversifizierung im “Oracle”-Netzwerk anstreben, das Blockchain-Interoperabilität ermöglicht.

Grundprinzipien: Chainlink ist ein führendes Oraclenetzwerk, das Smart Contracts mit realen Daten verbindet. Seine einzigartige Rolle im Blockchain-Ökosystem könnte ein diversifiziertes Engagement jenseits von Standard-Krypto-Investments ermöglichen.

  1. Cardano (ADA)

Profil: Für alle, die an einer forschungsbasierten, nachhaltigen Blockchain-Plattform interessiert sind.

Begründung: Cardano zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit aus. Der Peer-Review-Forschungsansatz und das Engagement für Entwicklungsländer könnten sozial bewusste Investoren ansprechen.

nicht unbeachtet lassen sollte man auch.......

Solana (SOL)

Ist ein hervorragendes Investitionsinstrument. Das Blockchain-Protokoll ermöglicht die Entwicklung von DeFi, Web3, NFT-Anwendungen und Spielen. Außerdem hat das Unternehmen 2023 sein Saga-Smartphone auf den Markt gebracht, das ein großer Erfolg war. Das Unternehmen musste sogar Vorbestellungen ablehnen, weil Solana die Nachfrage nicht befriedigen konnte. Solana ist es auf jeden Fall wert, in Ihr Portfolio aufgenommen zu werden.

Ripple (XRP)

Gilt als Top Coin und ist einer der wenigen Coins, die seit vielen Jahren konstant unter den TOP 10 nach Kapitalisierung rangieren. Ein besonderes Merkmal der Kryptowährung ist die Transaktionsgeschwindigkeit (bis zu 1.500 Transaktionen pro Sekunde) und die Zentralisierung. Die Hauptanwendung liegt im großen Bankensektor. Allerdings sollte man die komplizierte Geschichte von Ripple mit der SEC betrachten. Im Jahr 2020 reichte die SEC eine Klage wegen des Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere ein, die erst 2023 beigelegt wurde.

Wichtige Überlegungen

  1. Diversifizierung – Wie bei jeder Investition ist Diversifizierung entscheidend. Die verschiedenen Kryptowährungen bieten unterschiedliche Wertversprechen und Risikoprofile.
  2. Volatilität – Investitionen in Kryptowährungen können sehr volatil sein. Es ist wichtig, dass Sie nur einen Teil Ihres Portfolios in diese Vermögenswerte investieren, je nach Ihrer Risikobereitschaft.
  3. Regulatorisches Umfeld – Halten Sie sich über die sich entwickelnde regulatorische Landschaft auf dem Laufenden, da diese einen erheblichen Einfluss auf den Kryptomarkt haben kann.

Kryptowährungen bieten zwar spannende Möglichkeiten, und sollten aber mit Vorsicht und einem klaren Verständnis ihrer einzigartigen Eigenschaften und Risiken angegangen werden. Ein ausgewogener Portfolioansatz in Verbindung mit einer kontinuierlichen Marktanalyse ist für die Integration von Krypto-Investments in traditionelle Portfolios unerlässlich.