Wissen

Bitcoin-Halving

13
.
November 2023
Bitcoin-Halving

Was ist Bitcoin-Halving?

Beim Bitcoin-Halving (dt. Halbierung) wird die Belohnung für die geschürften Blocks halbiert. Das bedeutet, dass Miner 50 % weniger Bitcoins für die Verifizierung der Transaktionen erhalten. Bitcoin-Halving passiert alle 210.000 Blöcke – ungefähr alle vier Jahre – bis die Höchstzahl von 21 Millionen Bitcoins erreicht wird.

Die Bitcoin-Halbierung ist für Trader ein wichtiges Event, da die Menge der neuen Bitcoins, die vom Netzwerk erzeugt wurden, reduziert wird. Dadurch wird auch die Verfügbarkeit der neuen Bitcoins limitiert, so dass die Preise steigen können, wenn die Nachfrage höher wird. In den Monaten vor und nach vergangenen Halbierungen konnte beobachtet werden, dass der Bitcoin-Preis rapide anstieg. Da sich die Vorrausetzungen bei jedem Halving unterscheiden, kann die Nachfrage nach Bitcoin stark schwanken.

Wann ist das nächste Bitcoin-Halving?

Das nächste Bitcoin-Halving wird voraussichtlich im April 2024 stattfinden, wenn die Anzahl der Blöcke 740.000 erreicht. Dadurch wird die Belohnung für die geschürften Blocks von 6,25 auf 3,125 Bitcoins fallen. Das genaue Datum der Halbierung ist noch nicht bekannt, da die Zeit, die zum Generieren neuer Blöcke benötigt wird, variiert, wobei das Netzwerk im Durchschnitt alle zehn Minuten einen Block bildet.

Wie verlief das letzte Bitcoin-Halving?

Das letzte Halving-Event fand am 11. Mai 2020 statt und reduzierte die Belohnung für Miner von 12.5 neuen Bitcoin pro Block um 50 % (auf 6.25 Bitcoin pro Block). Das verknappte Angebot führte zu einem bullischen Szenario mit einem Preisanstieg von 6.877,62 US Dollar am 11.April (einem Monat vor dem Halving) auf 8.821,00 US Dollar zum Zeitpunkt des Halvings. Trotz gestiegener Volalität stieg der Preis innerhalb des folgenden Jahres und erreichte am 11.Mai 2021 einen Preis von 49.504,00 US Dollar.

Ein ähnliches Bild zeichnete sich auch 2012 und 2016 ab. Der größte Aufwärtstrend folgte jeweils nach dem Halving und obwohl der Preis in den folgenden 12 bis 17 Monaten jeweils signifikant fiel, blieb der Preis immer über dem Niveau des Pre-Halving-Preises.

Wie kann sich das Bitcoin-Halving auf den Bitcoin-Kurs auswirken?

Es ist noch nicht klar, wie sich die nächste Halbierung auf den Preis von Bitcoin auswirken wird. Viele Kommentatoren glauben, dass der Preis einem ähnlichen Muster wie bei den vorherigen drei Halbierungen folgen und nach dem Ereignis selbst steigen wird, da das Angebot an neuen Coins eingeschränkt ist.

Jeder Preisanstieg ist davon abhängig, wie sich die Nachfrage nach Bitcoins im Laufe der Halbierung entwickelt. Es ist schwer vorhersehbar, ob die Nachfrage wieder steigen wird. Der Markt ist seit der letzten Halbierung im Jahr 2020 deutlich reifer geworden und eine größere Auswahl etablierter Kryptowährungen konkurriert um Nutzer.

Wie funktioniert das Bitcoin-Halving?

Bitcoin-Halving funktioniert dank der Blockchain-Software, die dem Netzwerk zugrundeliegt und welche die Sätze vorgibt, zu denen neue Bitcoins erzeugt werden. Die Software fordert die Rechner im Netzwerk, beim Verifizieren der Transaktionen dazu auf miteinander zu rivalisieren – ein Prozess, der als „Mining“ bekannt ist.

Für das Mining werden die Nutzer mit neuen Bitcoins belohnt, wenn sie nachweisen können, dass die von ihnen ausgewählten Transaktionen gültig sind. Transaktionen werden in sog. „Blöcken“ verifiziert. Das Netzwerk ist so programmiert, dass die Belohnung für die Miner alle 210.000 Blöcke halbiert wird.

Warum wird der Bitcoin halbiert?

Bitcoin wird halbiert, da die Software so durch die mysteriöse Gruppe bzw. Person namens Satoshi Nakamoto programmiert wurde.
Obwohl Satoshi nicht explizit den Grund dafür genannt hat, wird es spekuliert, dass das System so programmiert wurde, um in der Anfangsphase Bitcoins schneller in Umlauf zu bringen.
Dies war durch eine große Anzahl der Miner möglich, die neue Blöcke für die Belohnung schürfen. Nach dieser Theorie sollten sich Belohnungen für die neuen Blöcke in regelmäßigen Abständen halbieren, da der Wert des Bitcoins mit der Erweiterung des Netzwerks voraussichtlich steigen würde.

Die Kritik an Bitcoin – inklusive des Halvings und der eingeschränkten Bitcoin-Menge von 21 Millionen Münzen – betrifft die Befürchtung, dass seine Nutzer dazu ermutigt werden, Bitcoins zu sparen anstatt auszugeben. Die Hoffnung, dass die Währung im Laufe der Zeit an Wert gewinnt hat in der Vergangenheit zu Inflations- und Deflationszyklen geführt, als Nutzer Bitcoins aufbewahrten, um sich beim Erreichen bestimmter Schlüsselstufen auszahlen zu lassen.
Manche vergleichen Bitcoin mit einem Ponzi-Schema, weil es Nutzer, die dem System in den Anfangsphasen beitraten, überproportional belohnt.